Datenräume – Die Zukunft der digitalen Zusammenarbeit!

News

Daten sind überall und sollten strategische, taktische und operative Entscheidungen bestimmen. Doch wie können Unternehmen, Forschung und Städte ihre Daten sicher nutzen?

Datenräume sind wie digitale Bibliotheken: Organisationen können Daten speichern, teilen und nutzen – ohne sie direkt weiterzugeben. So wird nachhaltiger Tourismus geplant, neue Angebote entstehen und Reisende besser informiert!

Die Forschungsabteilung Data Science und Künstliche Intelligenz am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT geleitet von Dr. Christoph Lange-Bever, arbeitet an der Verarbeitung, Integration und Analyse von Daten. Ihr Ziel?

  • Daten- und Wissensbeschaffung aus verschiedenen Quellen
  • Vernetzung und Integration von Wissen
  • Sicherer Datenaustausch gemäß Governance-Prinzipien
  • Gewinnung wertvoller Erkenntnisse durch Analytik

Entstanden ist das Video im Rahmen des DIANA-T Foresight Workshops im Oktober 2024. Für das difgl war als Videograf Gulliver Theis tätig.

Schau dir hier das Video an und erfahre mehr über die Zukunft der Datenräume und DIANA-T!