Ein Blick nach Asien – 5 Dinge, die wir von China lernen können mit Ziyi Huang

News

Im Rahmen des Foresight- und Visionierungsworkshops des BMBF-Projekts DIANA-T („Digitale Leistungen, Datenintegration und Datenautonomie für eine nachhaltigere Tourismusbranche“) präsentierte Ziyi Huang inspirierende Einblicke in Chinas digitale Zukunft im Tourismus. Die Veranstaltung fand am 22. Oktober 2024 in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus (MDZT) im Spreefeld Berlin statt.

Ziyi Huang, Beraterin bei KCW und Expertin für Digitalisierung und Prozessinnovation, zeigte auf, wie technologische Zukunftsvisionen in China längst gelebte Realität geworden sind. Anhand konkreter Beispiele aus dem Alltag und dem Tourismussektor veranschaulichte sie, wie digitale Technologien nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gestaltet und weiterentwickelt werden.

Innovation trifft Pragmatismus

Chinas Innovationskultur folgt dem Prinzip „Erst machen, dann anpassen“. Neue Technologien wie biometrische Zahlungssysteme oder KI-gestützte Services werden schnell getestet und breit akzeptiert – mit einem klaren Fokus auf Komfort und Effizienz.

Digitalisierung als Alltagserlebnis

Digitale Services sind fest in das tägliche Leben integriert. Ob „Palm Scan“ für Zahlungen, robotergestützte Hotelservices oder die allgegenwärtige Super-App WeChat: Technologie wird in China intuitiv genutzt und gesellschaftlich breit angenommen.

Tourismus neu gedacht

Der digitale Inlandstourismus in China ist trendbewusst, erlebnisorientiert und emotional aufgeladen. Klassische Reiseformen weichen App-gesteuerten, individualisierten Reiseerlebnissen – verstärkt durch kulturelle Identität und digitale Tools.

Smarte Infrastruktur für smarte Reisen

Nahtlose Reiseprozesse durch QR-Codes, Hightech-Bahnhöfe mit durchdachtem Design und umfassende digitale Services machen Mobilität effizient und komfortabel. Das klassische Reisebüro wird durch smarte Online-Tools ersetzt.

Digitales Marketing mit globaler Reichweite

Emotionalisierung, Storytelling und virale Inhalte auf Plattformen wie TikTok sorgen für globale Sichtbarkeit chinesischer Reisemomente. Tourismusmarketing verknüpft dabei Offline-Erlebnisse nahtlos mit der Online-Welt.

Ziyi Huangs Beitrag zeigte eindrucksvoll, wie technologische Entwicklungen den Tourismus tiefgreifend verändern – und welche Impulse daraus für die nachhaltige und digitale Transformation auch in Europa gezogen werden können.